Familienregister (koseki)

Fast wöchentlich habe ich als Übersetzerin mit dem japanischen Familienregister (koseki) zu tun. Oft muss dieses für amtliche Zwecke und Anträge übersetzt werden.

Beim koseki handelt es sich um ein Dokument von ungeheurer Bedeutung für jeden japanischen Bürger. Alle wichtigen Ereignisse eines Lebens wie Geburt, Ehe, Scheidung und Tod sind in diesem einen Dokument versammelt. Dabei ist nicht das Individuum die grundlegende Einheit des koseki, sondern eine Familie, ein ie. Dieses ie ist ein altertümliches Einteilungssystem über das noch heute die BürgerInnen Japans erfasst werden. Jedes ie hat einen Haushaltsvorstand, ein Oberhaupt, das als erste Person auf dem koseki erscheint. Zudem ist der familienrechtliche Hauptwohnsitz auf dem koseki vermerkt. Das muss gar nicht der eigentlich aktuelle Wohnort der Familie oder der Familienmitglieder sein. Dabei handelt es sich eher um sowas wie den Sitz des Stammhauses oder das Elternhaus vergangener Generationen.

Da das koseki von der Einheit des ie ausgeht, sind in den allermeisten Fällen nicht nur einzelne Personen erfasst, sondern die gesamte Familie samt aller Geschwisterkinder. Die Lebensgeschichte der Familie mit allen Höhen und Tiefen ist somit unter Umständen relativ einfach nachvollziehbar. Alle im koseki eingetragenen Personen haben den gleichen Nachnamen. Durch eine Heirat verlassen Kinder das koseki ihrer Eltern und können in das koseki des Ehepartners eingetragen werden oder ihr eigenes koseki als neues Familienoberhaupt eröffnen. Nicht japanische Staatsbürger können nicht Vorstand eines koseki werden.

Doch nicht nur dies, auch weitere Umstände sind kritisch zu betrachten. Wie schon erwähnt, enthält ein koseki eine ungeheure Menge an vertraulichen Daten. Neben denen einer einzelnen Person finden sich diverse Daten enger Familienangehöriger. So lässt sich zum Beispiel auch leicht erkennen, ob eine Frau aus der Familie unverheiratet ein Kind geboren hat oder geschieden ist. Solche Informationen führen de facto noch immer zu gesellschaftlicher Diskriminierung und sollten deshalb ganz besonders geschützt werden. Des Weiteren sieht das System immer nur einen Familiennamen vor. Partner müssen bei der Eheschließung einen Nachnamen auswählen; es ist nicht möglich, dass beide ihren Namen behalten. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Diskussion um koseki ist die Tatsache, dass JapanerInnen immer nur in einem koseki eingetragen sein können. Dies führt bei einer Scheidung regelmäßig zu dem Problem, dass gemeinsame Kinder aus dem koseki und dem Leben des einen Elternteils verschwinden und der Kontakt abbricht. Denn das japanische Gesetz verfährt im Falle einer Scheidung noch immer nach der Maßgabe des sauberen Schnitts (clean cut). Es ist kein gemeinsames Sorgerecht der Eltern auch nach der Scheidung vorgesehen. Das Sorgerecht geht nur an einen Elternteil, in dessen koseki die Kinder folglich weitergeführt werden. Diese Situation wurde vielfach – auch international – kritisiert, denn nach vorherrschender Meinung sollte zum Wohle des Kindes eine Beziehung und ein Zugang zu beiden Elternteilen ermöglicht werden. Auch wünschen sich viele japanische Paare nach der Scheidung ein gemeinsames Sorgerecht im Interesse der Kinder, doch die Rechtslage gibt hier nur wenig Spielraum und durch das koseki entstehen unnötig große bürokratische Hürden.

Aus diesen Gründen wächst die Kritik am Erfassungssystem des koseki. Es handelt sich um ein enges und viel zu altes Korsett, das die modernen Lebensweisen und Familienentwürfe nicht mehr abbildet. Zu versuchen, die Menschen diesem System unterzuordnen, führt oft zu Problemen und schmerzhaften Entscheidungen. In Goodmann (2000, Children Of The Japanese State; 148 ff.) wird z. B. angemerkt, dass viele Frauen eine Eintragung eines unehelichen Kindes in das koseki der Familie aus Angst vor Diskriminierung verhindern möchten und dies ein Grund für verhältnismäßig hohe Abreibungsraten in Japan sein könnte. Eine weiterführende kritische Auseinandersetzung mit dem koseki, den damit einhergehenden Problemen sowie dem ideologischen Hintergrund findet sich in einem Aufsatz von Takeshi Hamano unter folgendem Link http://iafor.org/archives/journals/iafor-journal-of-asian-studies/10.22492.ijas.3.1.03.pdf

Supply and Demand – Girls for Rent

Today, I would like to focus on a topic that has been on my mind for quite some time. Ever since I started studying Japanese Studies at university, I wanted to do some research on a certain social problem of Japanese society. Finally, I am able to take a look at this topic after graduation and can explore some of the crucial points concerning the so-called JK business.

The term JK business consists of the abbreviation of the Japanese word for female high-school student (joshi kōkōsei), added to the English word business. Strictly speaking, JK business is a subcategory of a phenomenon, called enjokōsai, literally meaning “compensated dating”. In enjokōsai, a – in most cases – female person offers her services and time to a – in most cases – male customer. Services can include anything from conversation, massages, visits to the restaurant up to sexual acts. enjokōsai and similar services are said to have developed, because in Japan open prostitution has been forbidden by law since 1958. Of course, foreigners and Westerners may add enjokōsai to the wide range of strange and creepy things Japanese society has to offer. In bewilderment they could ask why a man would possibly want to pay a woman he doesn’t know for listening to his sorrows and woes. But I dare say that there is nothing wrong with this, provided that consent is given, rules apply and no minors are involved.

However, this precondition is very problematic in practice and it’s what I will be discussing in this article. In its very nature, JK business refers to services offered by high-school girls, who may be under the age of 18, to adults. Often, middle-aged men will pay girls to spend time with them and for offering different services. Officially, these services only include innocent-seeming things like visits to restaurants or karaoke-bars, strolls in the park, fortune telling or conversation. In many cases, men also buy presents and expensive items for the girls. The high risk and danger for young girls, who take up this kind of part-time job, of being put under pressure, getting themselves into dangerous situations or being exploited in some way, cannot be ignored. It has been reported by girls and activists against human trafficking that in many cases behind the scenes of JK business, obscure organizational structures can be found.

The established way to get into JK business is as follows: a girl can register in the JK business shops‘ list and then the shop will offer the girl’s service to customers. The shops will arrange meetings between the girl and the customer. Moreover, girls will stand in the streets distributing their pictures and handouts and calling out to possible customers. So if you walk through the busy streets of Tōkyō’s districts Ikebukuro or Akihabara, don’t be surprised if girls in school uniforms ask if you would like a massage.

There are no fundamental laws to prevent this kind of things, since it doesn’t violate the anti-prostitution law nor the child protection law in a direct way. However, some Japanese prefectures have tried to get rid of this problem and to minimize danger to young girls by trying to prohibit JK business carried out by minors altogether. Some JK business insiders and activitsts even claim the Japanese Yakuza has some interest in keeping these kinds of businesses running. There have been some raids portrayed by the media, where the police cracked down on JK shops. But nothing really seems to extinguish this phenomenon thoroughly.

One the issues concerning JK business may be, that society focuses too much on the girls’ behavior rather than questioning why it is tolerated of men to show and even cherish their not always innocent interest in young girl’s company and service.

At this point, I’d like to mention that I regard the whole way Japanese society boosts men’s attraction to under-aged schoolgirls problematic. Just take a look at the omnipresent pop bands consisting of teenage girls. Their target audience is stressed male office workers of companies, whose fantasies are fed by suggestive songs like “My school uniform is in my way” or “virgin love”, just to mention two.

Intentions may be diverse, but here, a similarity in the motives of these girl bands’ fans and the men who take the services of schoolgirls are to be seen. By getting in contact with young girls through JK business and such pop bands, men can feel like benevolent protectors of an innocent girl. This is a contrast to reality, because even in Japan, women now take on jobs and societal roles formerly just filled in by men. Women have more self-confidence and are learning to stand up for themselves. Some male members of society may feel like they are losing ground or something is being taken away from them through such developments. In this case, the girl functions as an affirmation of the man’s patriarchal beliefs. Sure, it is also conceivable that men just wish for interpersonal social contact without any sexual intentions. But to be clear, other customers just might be criminals who exploit a girl. Others may be misogynist individuals who, having paid for them, like the thought of power over women and girls.

Looking at a girls’ motive for working in JK business, it’s clearly a good opportunity to get money, high-brand clothing, accessories and the like. Moreover, young people’s naive curiosity might make girls try JK business. In that way, they can compare themselves to others and find out what they are “worth”. And working in JK business can be considered as a rebellious act against parents, school and family, making it an interesting tool to express one’s disagreement with society as a whole. Initially, it may also be a source of empowerment for young girls. And, after all, friends and others have done this and been alright, haven’t they?

Then, there is the type of girl whose personal background is unstable, who comes from a broken home and who is not able to find someone to trust or turn to at school or somewhere else. Those girls may feel valued and needed for the first time, since they have something to offer.

Poverty and former experiences of violence may play a big role in a girl ‘s motivation, too. Standing in the streets searching for a way to find food, who would not accept a stranger ‘s offer to buy a meal or a warm place to rest?

As mentioned before, there seems to be little police and social workers do or can do in terms of the legal situation. But private activism also targets at JK business. One example is COLLABO, founded by Ms. Yumeno Nito. Having been a runaway herself, she can relate to the girls’ desperate feelings. Also, some friends of hers ended up in JK business being hurt and exploited, some of them eventually committing suicide. Today, Nito tries to find and help girls in need of support. At night she goes out on the streets of Tōkyō, looking for girls working in JK business or similar jobs, and offers them a place to eat and rest. By attending and listening to them, Nito hopes that the girls will open up, learn to trust her and allow her to help them find ways out of JK business, pressure and shame. Nito knows it’s hard for a teenage person to find their way out alone, because in many cases, a girl who got herself in trouble would tend to blame herself for the situation and stay silent, ashamed of what happened to her. Nito emphasizes that the society has to stop blaming the girls and start looking at he men who are really the ones behind the scenes. People have to understand that girls don ‘t do this just for fun or for hedonistic reasons. Most of them were easy victims with a bunch of troubles who were lured into JK business by men. Nevertheless, in mass media, stories often concentrate on the girls who are “in trouble”, “being bad”, “suffering from bad circumstances”, “having no roots in family or school or friends”, leaving the question of men ‘s and society ‘s responsibility aside.

Some people both from inside and outside of Japan argue that people are making a fuss about something they don’t know anything about. In their opinion, the whole JK business is just some cultural trait that should be accepted by the outside world. But let me ask a simple question: is a cultural habit that allows or facilitates the exploitation of minors worth keeping? I don‘t think so. Moreover, Japan is a highly developed industrial nation proud to be a member of UN, having agreed to human rights and child protection standards. 
There is another argument that defends JK business from a feminist point of view. It says, that JK business and enjokōsai are ways of undermining patriarchal concepts of owning a woman. That this is a rebellious act since those services include everything a woman or girl in Japan shouldn’t do. So working in JK business is a means of claiming back the right over a woman’s body, because she can sell it and her service to anybody she pleases. Admittedly, there could be some truth in this as long as we are talking about grown-up women with experience and a strong will. But when it comes to girls and minors, this argument is rather ridiculous.

There is nothing left but to hope that Japanese society will stop blaming the victims and start asking how girls can be protected and offenders punished.

An earlier German version of this article can be found here Mädchen zu vermieten.

Sources and background information:

Die Kinder des japanischen Staates

Ein Großteil aller Minderjährigen, die in staatliche Obhut kommen, wird in klassischen Einrichtungen des Sozialsystems untergebracht (siehe dazu Einrichtungen des Kinder- und Jugendschutzes in Japan). Nach Möglichkeit soll eine Rückführung in die eigentliche Familie durchgeführt werden. Ist dies nicht machbar, verbringen Kinder und Jugendliche oft viele Jahre im Heim.

Bereits vor einigen Jahren wurden in der japanischen Politik Stimmen hörbar, die eine verstärkte Nutzung von Pflegefamilien u. ä. als Alternative fordern. Dieses Umdenken setzte mit der Reform des Sozialgesetzes von 2016 ein, in der Japan sich erstmals auf neue Vorgehensweisen festlegte und auch die Präfekturen und Verwaltungseinheiten darauf verpflichtete. Gegenwärtig leben noch immer 80 % der betreuten Kinder und Jugendlichen in sozialen Einrichtungen. Ziel der Regierung ist es, bis zum Jahr 2024 etwa 75 % aller unter Dreijährigen in Pflegefamilien unterzubringen. Doch nur ein geringer Anteil der Präfekturen und Verwaltungseinheiten haben sich vergleichbar ehrgeizige Ziele gesetzt. Ist der Wandel von der Einrichtung in die Pflegefamilie überhaupt machbar?

Kazuhiro Kamikado, Professor der Waseda-Universität und Kinderpsychiater, setzt sich für diesen Wandel ein und wünscht sich, dass Kinder in staatlicher Betreuung in einer möglichst familienähnlichen Umgebung aufwachsen können. Um dies zu fördern, hat er mit anderen ein „Forschungsinstitut für soziale Fürsorge“ ins Leben gerufen. Dieses soll der Politik die nötigen wissenschaftlichen Hintergrunddaten liefern und eine Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure erleichtern. Im Interview mit der Mainichi-Shimbun legt er dar, warum eine Pflegefamilie generell einer Heimunterbringung vorzuziehen ist. Auch der aktuelle Stand der Entwicklung wird angesprochen. Es folgt eine Zusammenfassung seiner Aussagen.

Wenn ein Leben der Kinder und Jugendlichen bei der eigenen Familie nicht möglich ist, sei es aufgrund von Gewalt, Misshandlung oder auch Krankheit oder Armut der Familie, ist als nächste Lösung immer die Unterbringung in Pflegefamilien oder Adoption angezeigt. Erst wenn auch dies scheitert, sollten seiner Meinung nach Staat und lokale Gemeinden die Kinder in kleinen, familienähnlichen Einrichtungen betreuen lassen.  Kamikado untermauert diesen Ansatz mit Erkenntnissen aus Großbritannien. Dort wird das Motto „weg vom Heim, hin zur Pflegefamilie“ seit den 70er Jahren energisch verfolgt. Diese Entwicklung wurde parallel durch universitäre Forschung und Studien überwacht und betreut. So lassen sich Heimunterbringung und Aufwachsen in einer Pflegefamilie vergleichen. Diesen Beitrag der Forschung möchte Kamikado mit seinem Institut und ähnlichen Stellen landesweit für Japan übernehmen. Er sieht einen großen Bedarf an belastbaren empirischen Daten, die zur Umsetzung der Ziele essenziell sind.

Im Interview macht er deutlich, dass eine Rückführung in die eigentliche Familie weiterhin Ziel bleiben soll. Doch selbst dann ist es besser für ein Kind, in einer Pflegefamilie untergebracht zu werden und nicht im Heim „geparkt“ zu sein, bis sich die Umstände geändert haben. Grund dafür sind entwicklungspsychologische Aspekte. Ein Aufwachsen in familiären Kontexten ist nachweislich besser für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Minderjährigen. Sie brauchen ein gefestigtes Familienumfeld und die Möglichkeit, zu immer gleichen Erwachsenen eine tiefe vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können. Dies gilt umso mehr, je kleiner das betroffene Kind ist. Kamikado nennt ein Beispiel aus der Geschichte: Nach Zusammenbruch der Diktatur in Rumänien haben Forscher in den 70er und 80er Jahren Kinder untersucht, die lange Zeit im Heim gelebt hatten. Es zeigte sich, dass sich bei den Kindern, die nun in Pflegefamilien heranwuchsen, die kognitiven Fähigkeiten deutlich verbesserten. Dieser Aufholeffekt war besonders groß bei Kindern unter 3 Jahren, weshalb es für diese Gruppe besonders wichtig ist, in einem familiären Umfeld zu leben.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Kinder in sozialen Einrichtungen jeden Tag mit einer Vielzahl von Erwachsenen zu tun haben. Der jeweilige Verantwortliche ist innerhalb kurzer Zeit immer ein anderer. Im Hintergrund gibt es einen bestimmten Zeitplan, der eingehalten werden muss. Da bleibt einfach kein Raum für Dinge, die in einer Familie Platz finden könnten. Zwar ist das Ausmaß dieser Lücke sicher von Einrichtung zu Einrichtung verschieden, aber dieses Problem ist systemimmanent.

Hier liegt für Kinderpsychiater Kamikado auch einer der Gründe für psychologische Auffälligkeiten einer großen Gruppe von Heimkindern. Diese Patienten haben nicht nur mit Erfahrungen von Gewalt und Vernachlässigung zu kämpfen. Erschwerend kommen verschiedene Arten von Bindungsstörungen hinzu, da sie als Babys und Kleinkinder keine „sichere Basis“ gehabt hatten. Derartige tiefgreifende und komplexe Probleme lassen sich nur unzureichend mit Medikamenten lösen. Was eigentlich nötig wäre, ist ein sehr hohes Maß an Sicherheitsgefühl und Stabilität. Aber dies zu erreichen, ist nicht ohne Weiteres zu bewerkstelligen, vor allem nicht im Heimkontext. Deshalb ist er ein Verfechter des „weg vom Heim, hin zur Pflegefamilie“-Prinzips.

Doch wie sollen diese Ziele erreicht werden? Laut japanischer Regierung sollen bis 2024 mindestens 75 % der Kinder unter 3 Jahren, bis zum Jahr 2026 mindestens 75 % aller Vorschulkinder und bis zum Jahr 2029 alle übrigen Schulkinder in Pflegefamilien untergebracht werden. Eine Schlüsselrolle in der Umsetzung spielen für Kamikado die sog. Fostering-Agenturen.

Gegenwärtig läuft es so, dass die Säuglingsheime, Kinderheime, NPOs usw. von der Erziehungsberatungsstelle (jidō sōdanjo) eine Unterbeauftragung erhalten und als Fostering-Agentur tätig werden (siehe dazu Überblick in Einrichtungen des Kinder- und Jugendschutzes in Japan). Von der Anwerbung möglicher Pflegeeltern über Schulung, Bewertung der Anfrage bis hin zu der Unterstützung, die auch nach Beginn der eigentlichen Pflege geleistet wird, muss die jeweilige Einrichtung alles alleine stemmen. Dies ist ein großer Mehraufwand, der nicht nebenher betrieben werden kann.  Kamikado schlägt vor, bei den Säuglingsheimen anzusetzen und dort Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ihre Funktion und ihre Befugnisse müssen ausgeweitet werden. Einige von ihnen bieten bereits einen Pflegeberatungsdienst an, haben eine Beratungsstelle für Schwangere, unterstützen Familien ganz allgemein in Erziehungsfragen und fördern Adoptionen von fremden Kindern. Hier ändert sich also auch der Fokus der Einrichtung. Die Betreuung und „Organisation“ der Säuglinge rückt in den Hintergrund und eine permanente Lösung mit dauerhafter Sicherheit für das jeweilige Kind gerät in den Fokus. Durch eine Änderung auch in der Denkweise, wie man eine soziale Einrichtung betreibt, lässt sich der Wandel weiterbringen. Dazu muss die nötige Unterstützung und Infrastruktur geschaffen bzw. ausgeweitet werden. Diese ersten Ansätze hält Kamikado für vielversprechend.

Auch die Finanzierung von sozialen Einrichtungen der Kinder- und Jugendfürsorge muss überdacht werden. Da die öffentlichen Gelder nach der Anzahl der Kinder festgelegt werden, erschwert die Abgabe von Kindern an Pflegefamilien auch die Verwaltung der Einrichtung. Damit sie trotzdem weiter betrieben werden können, braucht es hier eine Lösung.

Bedenken zum Wandel von den Einrichtungen hin in die Pflegefamilien kommen vor allem von den örtlichen Gemeinden und den Verantwortlichen der Einrichtungen. Sie prognostizieren einen Anstieg gescheiterter Vermittlungsversuche. Kamikado hält diese Bedenken für normal, bleibt aber mit Blick darauf, dass im Grunde alle Akteure das Beste für die Kinder und Jugendlichen wollen, zuversichtlich. Das angesprochene Problem ist durch eine intensivere Schulung und Nachbetreuung der Pflegeeltern zu lösen. Wiederum ist Großbritannien Vorbild. Kamikado möchte ein „Fostering Change Programm“ auf ganz Japan ausweiten, das sich an Pflegeeltern richtet, die gerade ein Kind aufgenommen haben. Dreimal in der Woche über 12 aufeinanderfolgende Wochen finden thematisch getrennte Sitzungen statt. Dort können konkret Probleme angesprochen und „unverständliches“ Verhalten des Kindes analysiert werden.

Dieses Fostering-Change-System gibt es seit 2016 in Japan. Einige Jahre später hatten bereits 53 Standorte dieses System übernommen. Nicht nur die Mitarbeiter der jidō sōdanjo und die Pflegeeltern selbst, auch das Personal der Einrichtungen haben teilweise mit großem Interesse an den Programmen teilgenommen.

Alles in allem ist Kamikado guten Mutes, dass ein Wandel zum Wohle der Minderjährigen möglich ist. Dafür ist es aber unabdingbar, dass Erkenntnisse, die unterwegs gewonnen werden, einfließen und ernst genommen werden.

Das Bemühen der japanischen Regierung, die Anteile der Unterbringung in Pflegefamilien oder kleinen Gruppen zu fördern, halte ich für sehr begrüßenswert. Umso besser, wenn durch universitäre Projekte die Umsetzung zudem betreut und evaluiert wird!

Quelle: https://mainichi.jp/premier/health/articles/20210210/med/00m/100/014000c

Einrichtungen des Kinder- und Jugendschutzes in Japan

Das japanische Sozialsystem hält einige Mechanismen bereit, die Minderjährige schützen und Familien in schwierigen Situationen unterstützen sollen. Während meines Studiums und Aufenthalts in Japan habe ich mich genauer mit diesem Bereich befasst und möchte einen kurzen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen geben.

Die erste Anlaufstelle für Familien mit Problemen, bei Erziehungsfragen oder bei Verdacht auf Misshandlung von Kindern ist die sogenannte jidō sōdanjo. Wörtlich übersetzt hieße dies „Kinderberatungsstelle“; da diese Behörde aber Ratschläge und Hilfe zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen anbieten, statt sich direkt an Kinder zu richten, ist „Erziehungsberatungsstelle“ hier die passendere Übersetzung.

Gesetzlichen Vorgaben entsprechend gibt es in jeder Präfektur und jeder designierten Stadt Japans eine Erziehungsberatungsstelle. Sie sind nicht nur in der Lage, Familien zu unterstützen und Hilfe in Erziehungsfragen zu geben, sondern auch befugt, Untersuchungen von Haushalten einzuleiten und Familiengerichte einzuschalten. Die Erziehungsberatungsstellen nehmen zudem Hinweise zu Misshandlungen entgegen und gehen dem nach. Darüber hinaus liegt die praktische Entscheidung einer Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in sozialen Einrichtungen bei ihnen.

Die Aufgaben und Befugnisse sind also durchaus vergleichbar mit denen des deutschen Jugendamts. Ein wesentlicher Unterschied liegt darin, dass die Positionen in der Erziehungsberatungsstelle oft von Verwaltungsbeamten besetzt werden, die nach einigen Jahren eine andere Stelle übernehmen. Dadurch herrscht viel Fluktuation und es mangelt oft an sozialpädagogischem Wissen, das gerade in diesem Bereich nötig wäre.

Die wichtigsten Einrichtungen der Kinder- und Jugendfürsorge in Japan sind Säuglingsheime, Mutter-Kind-Heime, Erziehungsheime und Kinderheime.

In den Säuglingsheimen (nyūjiin) werden Säuglinge und Kleinkinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres aufgenommen. Die Mutter-Kind-Heime (boshiryō) nehmen alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern auf, wenn sich die Familie in einer finanziell prekären Situation befindet oder Fälle häuslicher Gewalt vorliegen. Sie können in den Einrichtungen leben, bis das jüngste Kind für ausreichend selbstständig und erwachsen befunden wird. Vergleichbare Einrichtungen für alleinerziehende Väter lassen sich im Übrigen an einer Hand abzählen. Des Weiteren gibt es Erziehungsheime (kyōgoin), die Kinder und Jugendliche aufnehmen, welche Straftaten verschiedenster Art begangen haben. Bemerkenswert ist, dass auch Minderjährige hier aufgenommen werden, bei denen die bloße Befürchtung besteht, sie könnten aufgrund eines schlechten Umganges oder familiärer Schwierigkeiten zu Straftaten verleitet werden.

Ein Großteil der Kinder- und Jugendlichen in staatlicher Obhut lebt in den jidō yōgoshisetsu, den Kinderheimen. Nur in den seltensten Fällen handelt es sich bei ihnen um Waisen im eigentlichen Sinne. Meist sind die Eltern nicht in der Lage, sich um die Kinder zu kümmern, sei es aufgrund von Krankheit oder Armut; oder die Minderjährigen sind Opfer von Gewalt und Vernachlässigung geworden und zu ihrem eigenen Schutz an das Heim übergeben worden.

Dies sind die klassischen Einrichtungen, die für den Schutz von Kindern und Jugendlichen sorgen sollen. Daneben sind Adoption und Unterbringung bei Pflegeeltern auch in Japan eine Möglichkeit. Diese Optionen spielten lange Zeit eher eine untergeordnete Rolle. Doch sowohl von Seiten der japanischen Regierung als auch durch Bestrebungen auf Universitäts-/Forschungsebene zeichnet sich ein Wandel ab, und die Auffassung, wonach möglichst „familienähnliche“ Strukturen für Kinder generell besser sind, gewinnt an Zulauf. Mehr dazu findet ihr in meinem Beitrag Die Kinder des japanischen Staates.